Umzug im Brutal-Lockdown

Wir machen woanders Zitronenlimonade. Diesmal ohne Dschungel. Meine Kolumne zieht ab heute nach zitronenblatt.net 🍃 um. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr sie dort abonniert oder mit einem kleinen Lesezeichen verseht. Ein Blog meiner Italienreise 2016 ist auch noch darauf zu finden. Und viele Zitronen und andere freche Früchtchen. Das ist vorerst mein letzter„Umzug im Brutal-Lockdown“ weiterlesen

Der rote Fuchs und das Unaussprechbare

Von sprichwörtlichen Tieren und archaischen Tabu-Wörtern Wie ich in meinem Beitrag Razzia im Beisl, schreibt auch jemand in der heutigen Sonntags-Kolumne im Kurier über den nicht-scheuen Fuchs in Schönbrunn (zoolos), der gemütlich neben den Spaziergehenden herumgeht. Er ist berühmt, wie mir scheint. Ich wurde kürzlich von einem US-Amerikaner (Brasilianer sind auch Amerikaner, nur eben andere)„Der rote Fuchs und das Unaussprechbare“ weiterlesen

Wir schmusen international – ein Wort auf Weltreise 🌏

Was „schmusen/schmoozen“ auf Deutsch, Jiddisch und Englisch bedeutet, woher es kommt und wann schmusen auf der Firmenfeier erlaubt ist. „Und, habt’s ‚rumg’schmust gestern?“ Im Deutschen verwenden wir diesen Ausdruck umgangssprachlich für knutschen, liebkosen, streicheln, umarmen. Aus (hoffentlich) jüngeren Jahren kennen wir die Beschreibungen „auf der Party wild/ur herumschmusen“, was meist zwei küssende, sich umarmende Personen„Wir schmusen international – ein Wort auf Weltreise 🌏“ weiterlesen