Es ist fast geschafft, 2020 und der Limonadendschungel

Unübliche Feiertage, die sich nicht nur sprachlich bemerkbar machen Ihr wisst nicht, was der Limonadendschungel (Soda Jungle) ist? In manchen Fällen vielleicht die eigene Küche voller vorweihnachtlicher Hamsterkäufe plus mitgenommener Speisen und Getränke der lieben Verwandten. Limonaden-, Keks- und/oder Punschdschungel. Im Spiel: Ihr erreicht ihn, indem ihr das Minzmeer (Sparkling Waters) überquert. Gut, wir leben„Es ist fast geschafft, 2020 und der Limonadendschungel“ weiterlesen

Wir schmusen international – ein Wort auf Weltreise 🌏

Was „schmusen/schmoozen“ auf Deutsch, Jiddisch und Englisch bedeutet, woher es kommt und wann schmusen auf der Firmenfeier erlaubt ist. „Und, habt’s ‚rumg’schmust gestern?“ Im Deutschen verwenden wir diesen Ausdruck umgangssprachlich für knutschen, liebkosen, streicheln, umarmen. Aus (hoffentlich) jüngeren Jahren kennen wir die Beschreibungen „auf der Party wild/ur herumschmusen“, was meist zwei küssende, sich umarmende Personen„Wir schmusen international – ein Wort auf Weltreise 🌏“ weiterlesen

Wortbildung: Einführung und aktuelle Entwicklungen

Ich werde im Sinne des mutter- und fremdsprachigen (Sprach-)Bewusstseins, dem intra- und inter- bzw. multilingualen Austausch und dem Thema Übersetzbarkeit ein wenig über die Wortbildung im Deutschen, Portugiesischen und Italienischen schreiben. Mit ein wenig Hilfe würde ich auch in Zukunft gerne das Hebräische und andere Sprachen miteinbeziehen. Wer weiß, vielleicht lassen sich unentdeckte Wort- oder„Wortbildung: Einführung und aktuelle Entwicklungen“ weiterlesen